Dauergrantler

Erklärung

Dauergrantler ist der Typ Mensch, der sich zweifellos jeden Tag über irgendetwas aufregt – und zwar so, dass man schon vom Zuhören Kopfschmerzen kriegt, noch bevor der Kaffee kalt wird. Er schiebt die Schuld durch das ganze Universum und findet in jedem Popel am Morgen eine Beschwerde. Meist hört man ihn in der Bildzeitungspausen, am Kaffeetisch oder in der Straßenbahn – immer mit der gleichen Grundstimmung: Es ist alles dumm, sinnlos und viel zu teuer. Ein klassischer Alltagssackgassen-Grantler, der sich selbst für den einzigen Realisten hält.

Bedeutung

Deutsch:
Ein Dauergrantler ist eine Person, die sich ständig, ungefragt und oft über Kleinigkeiten beschwert, unzufrieden bleibt und selten gute Laune zeigt. Der Ausdruck impliziert eine ausgeprägte, dauerhafte Neigung zum Nörgeln – oft mit einer Prise Selbsthumor, die man erst später erkennt.

Englisch:
a chronic complainer; a perennial grumbler

Aussprache

IPA:
[ˈdaʊɐˌɡʁantlɐ]

Umschrift:
Daua-Graantla

Herkunft / Kulturhintergrund

Der Begriff setzt sich zusammen aus Dauer (Laufzeit-bezogen: dauernd, langandauernd) und Grantler (eine Person, die grantig ist). In Bayern ist „Grantler“ ein bekannter, humorvoll-bissiger Alltagsterminus, oft mit leichter Selbstironie gebraucht. Dauergrantler wird entsprechend als Bild für jemanden genutzt, der sich nie zufrieden zeigt, aber eher als gesellschaftlicher Typ denn als affektives Schimpfwort verstanden wird. Unterhaltsam ist, dass viele Bayern den Begriff mit einer Prise Selbstironie verwenden: Wer selbst grantelt, wird nicht unbedingt verurteilt, sondern eher als charakterliche Skizze eines widerspenstigen, aber liebenswerten Zeitgenossen gesehen.

Typische Verwendung (Beispiele)

  • Dialekt: „“Mei, dea Sepp is a Dauergrantla, schimpft über jeda kloane Sach, o wenn a Brotstang kalt is.““
    Hochdeutsch: „“Mei, der Sepp ist ein Dauergrantler, er schimpft über jeden kleinen Fehler, selbst wenn ein Brotkanten kalt ist.““
  • Dialekt: „“Wenn d‘ Heizung einschalt, grantlt er scho: ‚Des kostet ja a Hauf Geld!'““
    Hochdeutsch: „“Wenn die Heizung einschaltet, grantelt er schon: ‚Das kostet ja eine Menge Geld!'““

Grantler-Kommentar

Na, schau an, a Dauergrantler – des is ned nur a Zustand, des is a Lebensphilosophie mit Grätscher. Der Möglichkeit, dass a bissl Freude auch froh macht, schließt er sich nur selten an. Wenn ma ihn ehrlich anschaun, merkt ma, dass da Grantler oft mehr über das, was ihn stört, redet, als über das, was funktioniert. Trotzdem, bei Fenstern, Heizung oder Bahn: Man kann ihm nie wirklich böse sein, weil irgendwo doch a Funken Wahrheit drin steckt – auch wenn er’s lautstark weggrantelt. Kurz gesagt: Er beschwert sich, und der Rest des Tages soll dankbar froh sein, dass er überhaupt noch mitreden darf. Na, servus, des is a Spezies, die ma gern a bisserl mitleidet, denn Granteln is halt a Bayernsport.

Verwandte Wörter

  • Grantler
  • granteln (Verb)
  • grantig (adjektiv)
  • Nörgler
  • Meckerer
  • Miesepeter
Leberkassemmel – onlyLeberkas

Bissl grantig, a bisserl sexy – deine Wochenration onlyLeberkas direkt ins Postfach.

Kommt meist freitags vor Feierabend 🍺 Versprochen: Keine Werbung, koa Spam. Mit ❤️ aus Bayern · Datenschutz

Schreibe einen Kommentar