Ja leck, i hätt scho wieder fast ins Lenkrad gebissen heut Vormittag! Da fährst gemütlich Richtung Passau, denkst, jetzt is endlich amal nix los – und dann liegt mitten im Kreisverkehr a halber Betonfriedhof rum! Betonteile, überollt, gebrochen, kreuz und quer – a rechter Wahnsinn. Da war die B8 in Richtung Passau gleich g’scheit dicht, nix ging mehr, a rechter Murks.
Wenn’s kracht, dann gscheid!
I sog ja immer: Wenn ma meint, man hat eh alles g’sichert, genau dann fällt’s runter. Jetzt fragt sich jeder: Wieso, weshalb, warum? Technischer Defekt? Oder war’s halt einfach wieder a Deppal, das denkt, Ladungssicherung is nur was für die Theorieprüfung? So schaut’s nämlich oft aus. Hauptsach, der Laster rollt, und ob da hinten a paar Tonnen Beton tanzen – mei, wurscht, bis halt die Welt bremst.
Im Kreisverkehr is dann Schluss mit lustig. Da kannst nur noch hupen, fluchen und warten, bis irgendwer die Klumpen wegräumt. Und währenddessen schaun alle blöd und glotzen, ob da vielleicht no mehr runterkommt.
Grantler-Kastl:
- Was Sache is: Ladungssicherung is koa Kür, des is Pflicht. Egal ob beim Lkw oder beim Auto mit Anhänger. Wenn was runterfällt, kann’s Leben kosten.
- Wos ma ned braucht: Schlechte Gurte, wacklige Hänger und die Einstellung „Des wird scho halten!“. Wird’s nämlich ned.
- Brotzeit-Fazit: Sicher lad’n is wie gscheid schnitz’n – machst es glei richtig, sonst wird’s a Saustall!
Die kleinen Anhänger-Deppen
Des Gleiche siehst ja ständig auf der Landstraße. Autos mit Anhänger, beladen bis zum Gehtnimmer. Holz, Fahrräder, Möbel, manchmal a halber Gartenzaun. Und alles flattert im Wind, als wär’s a Gaudi. Da fragt ma sich: Siehst du ned, dass dein Krempel gleich fliegt? A Spanngurt is koa Dekoartikel!
Und dann fahr’n die no 100 auf der B8, als wär alles paletti. Wenn da was runtergeht, is der Hintermann schneller beim Schutzengel als beim Bremsen. Des is einfach verantwortungslos. A bissl Hirn hätt ma schon mitkrieg’n bei der Geburt, oder?
Wenn die Straße zur Baustelle wird
Da steh’n sie dann – die Polizei mit Blaulicht, der Räumdienst mit Schaufel, a paar ratlose Fahrer mit Handy in der Hand. Und jeder sagt was anderes. „Des war a technischer Defekt.“ „Na, des is vom Betonwerk falsch g’lade worden.“ „I hab nix gmerkt.“ Jo freilich, merkt man immer erst, wenn’s kracht.
Dabei könnt ma des alles vermeiden, wenn ma einfach überprüft, ob die Ladung hält. A kurzer Blick, a Ruck am Gurt, fertig. Kostet fünf Minuten, spart aber a halben Tag Stau.
Fazit vom G’scheiten Grantler
Also, liebe Lasterfahrer, liebe Hängerpiloten: Sichert’s euren Kram gscheid. Und wenn’s ned wisst, wie – dann lernt’s es! Weil a fallender Betonblock is koa Spaß und koa Kavaliersdelikt. Und wenn i des nächste Mal wieder über irgend so an Schotterberg im Kreisverkehr muss, steig i aus und verteil Lehrbücher für Ladungssicherung höchstpersönlich!
Zum Abschluss sag i nur: Wer meint, Spanngurte san überbewertet, der soll halt mol mit’m Ziegel a Stoßgebet probieren – fliegt ähnlich schön, aber nur einmal!
Bissl grantig, a bisserl sexy – deine Wochenration onlyLeberkas direkt ins Postfach.