Brunzdumm

Erklärung:
„Brunzdumm“ is im Bairischen a derb-verstärkendes Schimpfwort. „Dumm“ alloa reicht ned, drum hängt ma „brunz-“ vorn dazu, um’s noch drastischer zu machen. Gemeint is also jemand, der so extrem deppert is, dass ma’s kaum fassen ko. Es klingt roh, bäuerlich und absolut grantig – und is glei a Stempel: wer „brunzdumm“ is, dem is nimma z’helfn.


Bedeutung

  • Deutsch: strunzdoof, extrem dumm

  • Englisch: dumb as a rock, stupid as hell


Aussprache

  • IPA: [ˈbʁʊntsˌdʊm]

  • Umschrift: „Brunz-dumm“


Herkunft / Kulturhintergrund

Die Vorsilbe „brunz-“ (von „brunzn“ = urinieren) dient im Dialekt oft als derbe Verstärkung. Ähnlich wie „saukalt“ oder „hundsmiserabel“. „Brunzdumm“ bringt also zum Ausdruck, dass’s ned bloß a bissl deppert is, sondern wirklich ohne Hoffnung. In der Stammtischsprache und auf’m Bau is des ein Klassiker – direkt, vulgär, aber präzise.


Typische Verwendung (Beispiele)

  • „So a brunzdummer Schmarrn, des glaubt da koana!“
    → Hochdeutsch: „So ein extrem dummer Unsinn, das glaubt doch keiner!“

  • „Der is brunzdumm, mit dem kannst koan Nagel grad neihaun.“
    → Hochdeutsch: „Der ist strohdumm, mit dem kannst du keinen Nagel gerade einschlagen.“


Grantler-Kommentar

Na, „brunzdumm“ is fei des Endstadium. Wenn einer bloß deppert is, naja, des passiert. Aber brunzdumm? Da fehlt jede Rettung. Da hilft koa G’schicht, koa Bier und aa koa Ausred mehr – des is a Fall für d’Natur. Und ehrlich: de Welt hat zu vü brunzdumme Leit – sonst war’n ned so vü Entscheidungen so daneben.


Verwandte Wörter

Schreibe einen Kommentar