Bayrischer Mistwagen

Erklärung:
„Bayrischer Mistwagen“ is a ironischer Spitznam für BMW – also die „Bayerischen Motoren Werke“. Statt „Motorenwerke“ sogt ma „Mistwagen“, und zack hod ma a Schimpf, der vor allem von de Leut kummt, de si über BMW-Fahrer aufregen. Im Dialekt is des a g’standene Stichelei: aa wenn jeder woaß, dass BMW ned grad für Mistwägen steht, sondern für schicke Autos mit Wumms, hod si da Spottname festgsetzt. Besonders beliebt bei Audifahrern, VWlern oder bei de, de si selber kan BMW leisten kenna.


Bedeutung

  • Deutsch: Spottbezeichnung für BMW (Bayerische Motoren Werke), scherzhaft-abwertend für BMW-Autos

  • Englisch: Bavarian manure wagon (mocking nickname for BMW cars)


Aussprache

  • IPA: [ˈbaɪ̯ʁɪʃɐ ˈmɪstvɑgn̩]

  • Umschrift: „Bayerischer Misst-wagn“


Herkunft / Kulturhintergrund

Der Schmäh „Bayrischer Mistwagen“ hod si in den 70er und 80er Jahr g’bildet, wo BMW-Fahrer in Bayern oft a Ruf hatten: jung, laut und ned grad zimperlich im Straßenverkehr. Da Spitznam is bis heid g’bliebn – aa wenn BMW längst für Hochglanz und Premium steht. A klassisches Beispiel, wie ma in Bayern gern mit Ironie umgeht: s’eigene Produkt hoch loben, aber aa gscheid durch den Kakao ziehn.


Typische Verwendung (Beispiele)

  • „Schau hi, da Nachbar mit seim bayrischen Mistwagen.“
    → Hochdeutsch: „Schau, der Nachbar mit seinem BMW.“

  • „Na, wennst im Stau hängst, steht bestimmt a bayrischer Mistwagen vorn.“
    → Hochdeutsch: „Wenn du im Stau stehst, ist bestimmt ein BMW ganz vorne.“


Grantler-Kommentar

Na, i sog’s wie’s is: BMW baut fei koa Mistwagen. Des san guade Autos, oft z’guad für de, de’s fahren. Drum kriagst halt an Spitznam, weil d’Leit gern auf d’Schickeria schimpfen. A bayrischer Mistwagen is am End nix anders ois a teures G’schoss mit gscheid vielen Kratzern, weil der Fahrer g’moant hod, er is der Kini auf da Straße. Aber guad – lieber a bayrischer Mistwagen ois a preußische Klumpkistn.


Verwandte Wörter

Schreibe einen Kommentar