Erklärung
Wenn in Bayern von „“de Gamsn““ die Rede is, dann meint koa Mensch die Berggämsen aus’m Gebirg, sondern die schnatternden Federviecher im Hof oder am See – auf Hochdeutsch: Gänse. Im Alltag taucht das Wort besonders dann auf, wenn die Viecher wieder am Zaun rumblären oder wenn an Kirchweih g’fragt werd, ob’s Gansl gibt. A kleine Dorf-Anekdote: Wenn de Gamsn vom Nachbarn ausbüchsn und durchs Straßendorf watscheln, dann is’ ruck-zuck die halbe Bevölkerung draußen, weil des Gekreisch jaa net zu überhör’n is.
Bedeutung
Deutsch: Pluralform für „Gänse“ – also größere, weiße oder graue Haus- und Nutzvögel, die gerne schnattern und bei Kirchweih oder Weihnachten auf dem Teller landen.
Englisch: Plural form of „“goose““ (i.e. geese), commonly referring to domestic geese.
Aussprache
IPA: [ˈɡam.sn̩]
Umschrift:Gahmsn
Herkunft / Kulturhintergrund
Die bairische Variante „Gamsn“ is a urige Lautverschiebung vom hochdeutschen „“Gänse““. Typisch: d’Bayern reduzieren gern mal an Laut, und schwupps, aus „Gänse“ wird „Gamsn“. Besonders auf’m Land is das Wort gäng und gäbig – kaum a Hof ohne mindestens a Gans, die lauthals ihren Senf dazugibt. Im Brauchtum spielt die Gans a wichtige Roll: ob Kirchweihgans oder Martinsgans, ohne de Gamsn wär der bayerische Speisezettel im Herbst a bissl ärmer.
Typische Verwendung (Beispiele)
„“Schau, de Gamsn vom Huber sei’m Hof samma wieda ausgrissn!““ – „“Schau, die Gänse vom Hof des Huber sind schon wieder ausgebüxt!““
„“Mia gren heit a Gamsn, des gibt an rechte Schmaus!““ – „“Wir schlachten heute eine Gans, das gibt ein richtiges Festessen!““
Grantler-Kommentar
Ja mei, de Gamsn… laut, groß, und schmoizig wia an Traktor im Leerlauf. Wer braucht scho an Hahn, wenn de Gamsn eh scho vor Sonnenaufgang das halbe Dorf wachblärn? Und wennst net aufpasst, packt so a Viech di in d’ Wadln – dann schaugst blöd. Aba des is Bayern: ma schimpft, ma flucht, und am End landet d’Gamsn doch im Bratrohr. Prost Mahlzeit!
Verwandte Wörter
Gansl
Gockerl
Hendl
Entn

Bissl grantig, a bisserl sexy – deine Wochenration onlyLeberkas direkt ins Postfach.