Deppal

Erklärung

Deppal ist a g’mahte bairische Bezeichnung für eine Person, die a weng chaotisch, vergesslich oder a bissl dumm handelt – auf a scherzhafte, ned allzu harte Weise. Es ist eher eine milde, grantig-humorvolle Neckerei als a echte Beleidigung. Im Alltag hört ma’s oft, wenn jemand wieder isch den Schlüssel verlegt, den Kaffee mit Milch verwechselt oder einfach a wenig planlos wirkt. Mini Anekdote: Gestern muaß i am Bäcker zwei Mal hintereinander de richtige Warte abwägen, und mei Kumpel hät mi mit „Du Deppal“ begrüßt, weil er die Bestellung mit dem falschen Namen aufgenommen hat. So is dem Bayerisch: a bissl Grant, a Lächeln, und fertig is.

Bedeutung

Deutsch:
Deppal = ein Depp, eine dumme oder tollpatschige Person; eine milde, scherzhafte Beleidigung.

Englisch:
fool, dummy, simpleton, nitwit (je nach Kontext milde bis leicht abwertend)

Aussprache

IPA:
[ˈdɛpal]

Umschrift:
Dep-pal

Herkunft / Kulturhintergrund

Ursprungsgebiet ist der bairische Sprachraum (Bayern, Österreich-Variante). Das -al-Suffix wirkt wie ein vergröbernder, verniedlichender Abschluss, der aus dem Grundwort Depp eine zärtlich-spöttische Bezeichnung macht. Typisch für bairische Umgangssprache: viel Humor, Selbstironie und eine Prise Grantlerei; Deppal kann sowohl ironisch als auch liebevoll gemeint sein, je nach Tonfall und Beziehung.

Typische Verwendung (Beispiele)

  • Du Deppal, host heid wieda den Schlüssel verlegt?
    Deutsch: Du Deppal, hast du heute wieder den Schlüssel verlegt?
  • Du Deppal, schau endli, dass des Fenster zua geht, sonst wird’s drinnen kalt.
    Deutsch: Du Deppal, schau endlich, dass das Fenster zugeht, sonst wird es drinnen kalt.

Grantler-Kommentar

Na, schau, a Deppal is ned gleich a Verbrecher, nur a bissl chaotisch. In Bayern kimmt ma mit so a Spruch souverän durch den Alltag – „Du Deppal“ is oft mehr Lobpreisung als Beleidigung, je nachdem wie’s sagt. Wenn ma so a Deppal-Stimme unter Freunden hört, weiß ma, wie ernst die Sach nimmer is. Und ja, i bleib dabei: A Deppal mag i, solange ma ihn mit a Grinser nimmt und net mit Trommeln durchs Dorf zieht.

Verwandte Wörter

  • Depp
  • Dussel
  • Hohlkopf
  • Lump
  • Schmarrn

Schreibe einen Kommentar