Erklärung
A Dörferl is a kleins, gmiatliche Ort – meist scho mit oiweg drei Hauszeile, a Bäcker, a Wirt und am Pfarrhof. Oft wird des Wort in da Alltagsrede verwendet, wann ma von am Ort redt, der ruhich is, ländlich und a weng a Schmankerl vum Provinz-Flair ausstrahlt. Glei is ma a kurzes Bild im Kopf: des Dörferl, wo de Henne am Hof gackernd auf die Uhr schaut, bevor de Kircha losgeht. I sag’s so: Wer aus da Schnelle-Stadt kummt, muaß a Dörferl glei als „Urlaub daheim“ gwinnen – aber ned de Nerven osschnüffeln, wenn de Post kommt.
Bedeutung
Deutsch:
- Ein kleines, ländliches Dorf; oft mit geringer Größe, enge Gemeinschaft, gemütlich, aber provinziell.
Englisch:
- A small, rural village; usually small, close-knit, cozy, but a bit provincial.
Aussprache
IPA:
- [ˈdøːɐ̯fl̩]
Umschrift:
- Doerferl
Herkunft / Kulturhintergrund
- Ursprung: Oberdeutsch-Bairische Mundart, Diminutivbildung mit -erl/-erl-Ansatz am Wort „Dorf“ (Dorf → Dörferl). Verbreitet in Bayern und im nordostbayerischen Sprachraum; typisch für ländliche bzw. heimatbezogene Redeweisen. Die Bezeichnung transportiert sowohl liebevolle Wärme als auch hemdsärmelig-provinciale Zuschreibung – je nachdem, wer’s sagt.
- Besondere Merkmale: Der Begriff verbindet Alltagsnähe mit einer Prise Ironie; er klingt nie hart, eher verspielt oder grantig-gewogen, je nach Kontext.
Typische Verwendung (Beispiele)
- Im Dörferl brauch ma koa Navi, i kenn de Gassn auswendig.
Translation: In this village you don’t need a navigation device; I know the streets by heart. - Jeder kennt do jeda, sogar da Hund vom Schmied kennt mi.
Translation: Everyone here knows everyone, even the blacksmith’s dog knows me.
Grantler-Kommentar
Na, schau, a Dörferl is scho a paradies, glei gmiatlich – bis da Nachbar wieder a G’schicht über da Kircha loslässt. In so’n klean Ort kennt jeda jedn, und am End braucht ma ned amoi a Freundschafts-Agreement, weil de Leut eh zua san. Wenn ma ausda Stadt kommt, denkt ma: „Hier isds so ruhig, da passiert ja gar nix“ – bis ma merkt, dass genau des Heimweh nach Krach und Klatschnis sein eig’nes Thema is. Aber ja, a Dörferl hat a Charme – solange der Hahn ned den Fernsehanschluss überholt. Muß i dazustelln: Es is scho schee, a ruhigs Plätzl, solange ma nit auf der Suche nach Abenteuer is.
Verwandte Wörter
- Dörfl
- Dorf
- Dörfler
- Dörflein (Diminutivform in anderen Dialektkontexten)
- Dörferlchen (Alternative, weniger gebräuchlich)
- ländlich

Bissl grantig, a bisserl sexy – deine Wochenration onlyLeberkas direkt ins Postfach.