Durscht

Erklärung

Durscht is a g’schmeidige bairische Bezeichnung fürs Durstgefühl. Man gebraucht’s, sobald der Mund trocken wird und ma was zu trinken braucht. Oft kommt a kloane Anekdote ausm Alltag dazu: Am Heißtag im Hofn, ruft a a Gaßl Kässn, und plötzlich taucht de Frage auf, ob ma ned a Wassa statt a Bier wia nit. Kurz gesagt: Durscht is a simpale, aber bissi rauhe Art zu sagen, dass Rast ned langsam genug is.

Bedeutung

Deutsch:

  • Durst; Verlangen nach Trinken, besonders nach Wasser; das Bedürfnis, etwas zu trinken.

Englisch:

  • thirst; the feeling of needing to drink something
  • to be thirsty

Aussprache

IPA:

  • [ˈdʊɐ̯ʃt]

Umschrift:

  • Door-scht (etwas nüchtern schrieb, damit a Nicht-Dialektgast grob mitkommt)

Herkunft / Kulturhintergrund

  • Ursprung: Bayerische Mundart, eng verwandt mit dem deutschen Wort Durst; wurde im Alltag stark verankert, vor allem in Regionen mit warmem Klima oder in barocken Getränkekulturen wie Biergärten. Typisch is, dass Dialektwörter wie Durscht das Gespräch unmittelbarer, bodenständiger und manchmal grantiger wirken lassen.
  • Besonderheiten: Die Lautstruktur spiegelt bairische Sprachmelodie wider (ur-/d-/s-/t-Klänge, kein starrer Standard-Pegel). Oft begleitet von Vokabeln wie Wossa, Glos (Glas), Bsiftl, je nach Putzt.

Typische Verwendung (Beispiele)

  • I hob Durscht, i brauch a Glas Wassa.
    Hochdeutsch: Ich habe Durst, ich brauche ein Glas Wasser.
  • Komm, Kellner, bring ma wossa, ned a Bier, i bin echt durscht.
    Hochdeutsch: Komm, Kellner, bring mir Wasser, nicht Bier; ich bin wirklich durstig.

Grantler-Kommentar

Na, Durscht, wer glaubt, des schaff ma a laute Leut zu übergehen? Des is ned nur a Gesundheitszustand, des is de Lebensphilosophie: Schnells beim Glas, gscheit beim Trinken. I bleib da guad hartnäckig: Ned a Bierl, sondern a klares Wassa, sonst schau i no schnöder aus. Und ja, wer dorthin geht und a Wossa verlangt, der zeigt wenigstens an ordentlichen Sinn füa Lebensqualität – oder ma kennt wenigstens den Weg zum Kiosk besser als zum Kühlschrank dahei.

Verwandte Wörter

  • Durst
  • Durstgefühl
  • Durststrecke
  • Wasser
  • Getränk
  • Trinken
  • thirst (Englisch)
Leberkassemmel – onlyLeberkas

Bissl grantig, a bisserl sexy – deine Wochenration onlyLeberkas direkt ins Postfach.

Kommt meist freitags vor Feierabend 🍺 Versprochen: Keine Werbung, koa Spam. Mit ❤️ aus Bayern · Datenschutz

Schreibe einen Kommentar