Erklärung
„Eichkatzl“ is so a klassisches Wörtla, des in Bayern ois liabevolles Gschlamperl für des Tiererl mit’m buschigen Schwanz daher kimmt: des Eichhörnchen. Scho wenn ma als Kind im Woid unterwegs war, hod ma d’Augn aufgrissn, wann a rotes Punktl flink am Baum auffi gschossn is. Bei uns aufm Dorf hod die Oma immer g’sagt: „Schau, a Eichkatzl!“, und des war glei wos ganz Besonderes, a bisserl wia a Glückszeichen mitten im Alltag. Kaum aanderes Viecherl is so fest im Mundart-Schatz verankert wie genau des.
Bedeutung
Deutsch: Das Eichhörnchen, ein kleines Nagetier mit buschigem Schwanz, bekannt für seine flinke Kletterei und das Sammeln von Nüssen.
Englisch: Squirrel, a small rodent with a bushy tail, well-known for climbing trees and hoarding nuts.
Aussprache
IPA: [ˈaɪçˌkʰatsl̩]
Umschrift:Aich-katzl
Herkunft / Kulturhintergrund
„Eichkatzl“ is a ur-bairische Verkürzung vom Hochdeutschen „Eichkatze“. Des Wort gabs scho im Mittelhochdeutschen („eihkaz“). In Bayern und Österreich hod si die Verniedlichung mit „-l“ festgesetzt, wia ma’s bei vielem Gschwerl kennt: Händl, Madl oder Bussl. Kulturgeschichtlich is des Eichkatzl a Symbol für Fleiß und Vorratshaltung, aber aa für die Wendigkeit – in Geschichten taucht’s oft als flinkes, schees Tiererl auf.
Typische Verwendung (Beispiele)
Bayerisch: „Schaug hi, wia s’Eichkatzl übern Ast hupft!“
Hochdeutsch: „Schau mal, wie das Eichhörnchen über den Ast springt!“
Bayerisch: „Des Eichkatzl hot ma scho wieda de Nüss gstohln!“
Hochdeutsch: „Das Eichhörnchen hat mir schon wieder die Nüsse gestohlen!“
Grantler-Kommentar
Ja, des Eichkatzl is scho a liabs Gschöpf, des sog i ja ned. Aba wennst im Herbst in d’Kastanien steigst und dei Hund samma wieder blind vor lauter Jagdtrieb hi hintnach rennt, na guade Nacht. Und allweil samma mit’m Auto fast überhoabt, weil’s Viecherl meint, olle Straßen g’hörn ihm. Aber mei, ned so deppert wie mancher Mensch is des Eichkatzl aa ned, immerhin legt’s Vorräte o – da könnt sich so mancher Depp a bissl wos obschaugn. I sog: Lieber a Eichkatzl vorm Haweda-Heisl, ois drei Influencer im Café.
Verwandte Wörter
Eichkatzerl
Nussknacker (im Volksmund für Eichkatzl verwendet, net exakt, aba gern gsagt)
Haserl (anderes Verniedlichungs-Tierwort)
Madl / Buam (gleiche Verniedlichung mit „-l“)

Bissl grantig, a bisserl sexy – deine Wochenration onlyLeberkas direkt ins Postfach.