Erklärung
Der „Erdäpfelkas“ is a gmahchter Brotaufstrich, den ma in Bayern oft auf d’Brotzeitplatten findt. Guade alte Omas ham des früher fia de Enkel g’rührt, wenn’s wieda am Freitog koa Fleisch gebn hat. Heid isser a Klassiker im Biergarten: a g’scheides Stück Bauernbrot, a ordentlicher Klacks Erdäpfelkas obendrauf, und scho lacht da Magen. Mia redn do ned vo a nobel G’schichten, des is ehrlicher Aufstrich – g’schmackig, g’scheid deftig und ohne Schnickschnack.
Bedeutung
Deutsch: Kartoffelkäse; ein traditioneller Brotaufstrich aus gekochten Kartoffeln, Quark, Sauerrahm und Gewürzen.
Englisch: Potato cheese spread; a traditional Bavarian bread spread made from potatoes, quark, sour cream and spices.
Aussprache
IPA: [ˈɛʁ.dɛ.pfl̩.ˌkaːs]
Umschrift:Erdäpflkas
Herkunft / Kulturhintergrund
Der Erdäpfelkas stammt ursprünglich aus der bäuerlichen Küche Nieder- und Oberbayerns. Erdäpfel (= Kartoffeln) warn a „Arme-Leut’-Essen“, weil’s billig und sättigend war. Käse oder Quark und a bisserl Sauerrahm ham de Leut g’habt, drum hod ma des z’sammg’rührt. Auf Kirchweihn, Bierfestln oder beim klassischen „Brotzeitbrettl“ wird Erdäpfelkas bis heid gern serviert. In der Wirtshauskultur ghört er quasi zum Pflichtprogramm, glei neben dem Obazdn.
Typische Verwendung (Beispiele)
„Geh, host a wengal Erdäpfelkas für mei Brot?“ – „Hast du ein bisschen Kartoffelkäse für mein Brot?“
„Auf da Brotzeitplattn derf da Erdäpfelkas ned fehln, sunst is des koane g’scheide Brotzeit!“ – „Auf der Brotzeitplatte darf der Kartoffelkäse nicht fehlen, sonst ist das keine richtige Brotzeit!“
Grantler-Kommentar
Na freili, Erdäpfelkas, des is hoid so a g’schmackige Einfalla, wia ma aus nix wos macht. Heid kriagst des scho in Gläserl im Supermarkt, und kost trotzdem des Dreifache – de Leut samma narrisch! Mei, früher hot a jeda Depp de Kartoffel mitm Presssack zerdrückt und fertig wars: ehrliche Hausmannskost. Aba heid redns vo „regionaler Spezialität“ und „handg’machtem Aufstrich“ – hoast mi? Klingt glei, owa de Oma hod des scho g’konnt, bevor’s fancy wordn is.
Verwandte Wörter
Obazda
Radi
Brotzeit
Schmalz

Bissl grantig, a bisserl sexy – deine Wochenration onlyLeberkas direkt ins Postfach.