Erdäpfelsuppn

Erklärung

Die „Erdäpfelsuppn“ gehört in Bayern eigentlich in fast jede Küche. Des is a einfachs, g’schmackigs Gericht, des ma gern am Abend schnell zamrührt, wenn nix G’scheids im Haus is. A bissl Erdäpfl (also Kartoffeln), a Suppngemüs, weng Brühe – und fertig is a warme Mahlzeit, die net nur satt, sondern a so a g’miatliches G’fühl macht. Oft erinnert’s aa an die Oma, wo ma als Kind dranghockt is und gmeint hat: „Na guad, wenn’s scho koane Knödel gibt, dann halt Suppn.“

Bedeutung

Deutsch: Kartoffelsuppe, meist sämig, mit Gemüse und oft angerösteten Zwiebeln verfeinert.
Englisch: Potato soup, usually creamy and enriched with vegetables, sometimes topped with fried onions or croutons.

Aussprache

IPA: [ˈɛʁ.dɛp.fəl.zʊ.pm̩]
Umschrift:Erd-äpfel-suppn

Herkunft / Kulturhintergrund

Das Wort „Erdäpfel“ ist die bairische Bezeichnung für Kartoffeln. Herleiten lässt sich des über’s Mittelhochdeutsche „Erdapfel“ – a Apfel, der halt in der Erd wächst. In Österreich und Bayern is des bis heut gang und gäb. Die Erdäpfelsuppn war früher a klassisches Arme-Leut-Essen: g’schwind g’macht, günstig und wärmend. Heid is’s a eher a regionale Spezialität, die auf Kirchweih oder am Wirtshaustisch in der Suppnschüssel landet.

Typische Verwendung (Beispiele)

„Geh, moch ma heid am Abend a gscheide Erdäpfelsuppn, i bin koane Nerv mehr für Braten.“
→ „Mach mir heute Abend bitte eine anständige Kartoffelsuppe, ich habe keine Nerven mehr für einen Braten.“
„Host g’hört? Bei da Oma gibt’s wieda Erdäpfelsuppn – schmeckt wia damals in der Schulzeit.“
→ „Hast du gehört? Bei Oma gibt es wieder Kartoffelsuppe – schmeckt wie damals in der Schulzeit.“

Grantler-Kommentar

Ja freilich, Erdäpfelsuppn. Des is genau des, wo d’Muas wegschleckt, weil’s so gmiadlich im Bauch wird – aber wehe, de Suppn is z’dünn, dann schwimmt da Löffel drin wia a Schiff. Und dann steh i do und denk ma: „Danke, jetzt hab i a g’salzenes Wasser mit a Trumm Kartoffel.“ Aber wenn’s gscheid gmacht is – mit weng Speck und gscheid Zwiebel – ja mei, dann passt’s. A koid Bier dazua, und auf amoi is des Leb’n gar net so deppert.

Verwandte Wörter

Erdäpfel
Suppn
Kartoffelsuppn
Gemüsesuppn

Leberkassemmel – onlyLeberkas

Bissl grantig, a bisserl sexy – deine Wochenration onlyLeberkas direkt ins Postfach.

Kommt meist freitags vor Feierabend 🍺 Versprochen: Keine Werbung, koa Spam. Mit ❤️ aus Bayern · Datenschutz

Schreibe einen Kommentar