Gangerlbuam

Erklärung

A ‚Gangerlbuam‘ is des, wos ma im Wirtshaus und am Dorfplatz ned selten hoit: a junger Bursch, der ned so recht weiß, wo er mit seim Leb’n hin will, drum treibt er si halt im Ort umeinander, schaut wer grad da is, ob a Brotzeit auf’m Tisch steht oder ob’s wo a Gaudi gibt. Ned imeng bös gmoant, aber a ‚Gangerlbuam‘ hod koa gscheids Ziel, außer an Schmarrn zrissn und a bisserl hoid Zeit vatreib’n. A richtig klassischer Dorfgestaltl, den a jeda kennt und der trotzdem nia richtig wo dazughört. So a Mischung aus Störer, Gaudimacher und ewiger Suchender – bloss ned z’ernst nehma.

Bedeutung

Deutsch: Herumtreibender junger Mann ohne festes Ziel oder Beschäftigung, meist leichtfertig, manchmal auch belächelt.
Englisch: Loitering lad / young fellow wandering around aimlessly, sometimes mischievous or idle.

Aussprache

IPA: [ˈɡaŋɐlˌbuːɐ̯m]
Umschrift:Gang-erl-buam

Herkunft / Kulturhintergrund

Des Wort setzt si z’samm aus ‚gangen‘ (gehen, herumgehen) und ‚Buam‘ (Bursch, Junge). ‚Gangerl‘ klingt scho a bisserl nach liab-verkleinernd, ironisch, weilst den Buam eigentlich koa große Gefahr z’kreditierst, sondern eher a planloses Herumstehen. In kleina Dörfern in Oberbayern oder im Innviertel kennt man die Figuren, die ned recht wos hackln, sondern einfach da san, wia de Fliegen um’s Schmalzbrot. Es hat kulturell a klane liebenswürdige Komponente, aa wenn’s manchmal nervt.

Typische Verwendung (Beispiele)

„Da Sepp, des is wieder so a Gangerlbuam, der steht scho wieda stundenlang am Marktplatz rum.“
Hochdeutsch: „Der Sepp ist wieder so ein Herumtreiber, er steht schon wieder stundenlang am Marktplatz herum.“

Grantler-Kommentar

Ja mei, de Gangerlbuam, de brauch ma wia a Gschnas am Kirta: koa Mensch frog danach, aber trotzdem samma g’wohnt, dass s’ do san. Is doch schee – während i hackl wie a Depp, hockt da Gangerlbuam vorm Bäcker und schaut d’Leit o. Wär ned schlecht, wenn i a so viel Zeit hätt. Aba gut: ned jeder werd a Bürgermeister oder Werkmeister, ned wohr? A paar Gangerlbuam braucht’s, sonst is uns im Dorf z’fad – und a wengal zum Aufregen is a immer guad!

Verwandte Wörter

Strawanzer
Lercherlbuam
Gammler
Herumtreiber

Leberkassemmel – onlyLeberkas

Bissl grantig, a bisserl sexy – deine Wochenration onlyLeberkas direkt ins Postfach.

Kommt meist freitags vor Feierabend 🍺 Versprochen: Keine Werbung, koa Spam. Mit ❤️ aus Bayern · Datenschutz

Schreibe einen Kommentar