Erklärung
„Ganslhaut“ – des kimmt im Alltag öfter vor, oiso ned bloß beim Gruselfilm oder wennd im Winter bledt in der Kältn stößt. In Bayern sogt ma „Ganslhaut“ ned ganz so hochgestochen wia „Gänsehaut“, sondern a bissl derber und direkt. Stell da vor: Du hockst am Bierzelt, da spielt d’ Blasmusik an schneidign Marsch und trotzdem – zack – kriagst Ganslhaut, weil’s di so packt. Oder halt, wia so oft, wenn ma a Schmarrn hört, da sträubts eam glei. Kurz g’sagt: a Wort, des sofort Bilder hervorruft, jeder kennt’s, jeder spürt’s.
Bedeutung
Deutsch: Zustand der Haut, bei dem sich die Härchen aufstellen, typischerweise ausgelöst durch Kälte, Aufregung oder starke Emotionen.
Englisch: Goosebumps; the visible effect on the skin when hair stands on end due to cold, fear, or emotional arousal.
Aussprache
IPA: [ˈɡãːnsl̩haʊ̯t]
Umschrift:Gaan-sl-haut
Herkunft / Kulturhintergrund
Das hochdeutsche „Gänsehaut“ hat im Bairischen sein bissl derberes Gegenstück „Ganslhaut“. Die Verkleinerungsform „Gansl“ für Gans is üblich im Dialekt – aus der großen Gans wird a kleineres „Gansl“. Dass man dann die Haut danach benennt, is typisch fürs Bairische: direkt, ohne Schnörkel. Im Alltag is des Wort ned bloß für Erschrecken, sondern aa für rührselige oder musikalische Momente gängig – vom Wirtshaus bis zur Bergandacht.
Typische Verwendung (Beispiele)
„Schau, wia da Sepp spuit, i kriag scho wieda a Ganslhaut!“ – „Schau, wie Sepp spielt, ich bekomme schon wieder Gänsehaut!“
„So a bleda G’schicht, do stellt se ma glei d’ Ganslhaut auf!“ – „So eine dumme Geschichte, da bekomme ich sofort Gänsehaut!“
Grantler-Kommentar
Jo mei, immer alle: „Boah, i hob Ganslhaut!“ – als ob’s was Besonderes war, wenn de Haut wia a Reißbrettl ausschaut. Ganslhaut hob i aa, wenn am Wirt sei Bier scho wieda a Grad zu warm is, oba des sogt koana. Und wenn a Musi so rührt, dass allerweil oan auf ’d Tränendrüse druckt – na guad, dann kriagste Ganslhaut UND a schlechtes Gewissen, weil’d eigentlich zünftig mitsingen solltest. Also hoaßt’s: net so an Schaß drum machen, des is hoid halt a Haut mit Pickaln.
Verwandte Wörter
Schauer
Zitterei
Hendlhaut
Schauder

Bissl grantig, a bisserl sexy – deine Wochenration onlyLeberkas direkt ins Postfach.