Erklärung
„Haberer“ – des klingt erst amoi, wia wenn da oane sei Hafererl im Wirtshaus vergessn hätt. Tatsächlich aber is des nix mit Müsli, sondern a gscheid’s Wort für an Freund, Spezl, also an Kumpel, auf den ma si normalerweis verlassen ko. Wer in Bayern lebt, kennt’s: „Des is a alter Haberer von mir“ – damit moant ma koa Kornfeld, sondern an Menschen, der scho lang an der Seiten steht. In d’Stammkneipe, beim Schafkopfn oder beim Hoamgeh schleicht: Haberer is a Begriff, der Herz und G’selligkeit in sich droht – aber a bisserl rustikal, net kitschig.
Bedeutung
Deutsch: Kumpel, Spezl, Freund; vor allem im alltäglichen, lockeren Sinn, eher männlich geprägt.
Englisch: Buddy, mate, pal; casual friend, often male, sometimes used with a hint of long familiarity.
Aussprache
IPA: [ˈhaːbəʁɐ]
Umschrift:HAA-bə-rer
Herkunft / Kulturhintergrund
Das Wort „Haberer“ steht im bairischen Sprachraum schon lang im Umlauf. Ursprünglich aus dem Mittelhochdeutschen „haber“ (Hafer) ableitbar, hatte es teilweise die Bedeutung von „Geschäftspartner“ oder „Genosse“. Im österreichischen und niederbayerischen Raum verwendet man’s bis heut hauptsächlich für enge Freunde oder gute Bekannte. In Wien sagt ma „ein alter Haberer“ genauso wie in Passau oder Straubing. Des Teil is also a Kreuzung aus Sprachgeschichte und Wirtshauskultur.
Typische Verwendung (Beispiele)
Bayerisch: „Des is da Sepp, a uralter Haberer von mir.“
Hochdeutsch: „Das ist der Sepp, ein uralter Kumpel von mir.“
Grantler-Kommentar
Ja mei, des Wort „Haberer“ klingt recht gemütlich, gell? So wia zwoa Buam im Bierzelt, Händerl in da Hand und a Brezn im Mund. In Wirklichkeit is des a recht nüchterne Sach: an Haufen Leut nennt ma „Freund“, und zum Schluß samma eh bloß a paar Haberern, mit‘n ma as Bier teilt. Aba kumm, sei froh, dassd an Haberer host – de Steuer zahlt er ned, aba immerhin konnst anrufen, wenn dei Radl an Plattn hod. Und wenn da Sepp dann wieda a „guada Haberer“ sei wü, frog ihn, ob er endlich sei Runde zoid – do siehst, wia guad de Freundschaft wirklich is.
Verwandte Wörter
Spezl
Kumpel
Freind
Kamerad

Bissl grantig, a bisserl sexy – deine Wochenration onlyLeberkas direkt ins Postfach.