Hackl

Erklärung

Des „Hackl“ is in Bayern a recht bodenständigs Werkzeug – a kloans Beil oder a Handaxt, wos in jeder Werkstatt vom Opa bis hintn in d’Scheun rumgflackt. Ob ma Holzscheiter fiar den Ofen spaltet, a Wurzel ausm Garten hoazaht oder bloß droht, dem Buam a bissl Respekt beizubringen („I hol glei s’Hackl!“) – des Wort is tief im Alltag verwurzelt. Gern zitiert in Anekdoten: da Sepp, der beim Gartenfest zum Anstoßen koa Öffner findet und meint, er kennt a Flasch’n mitm Hackl aufhoazn. Funktioniert scho – zweimol, dann war die Flasch’n hin und da Sepp a ban Stegl droa.

Bedeutung

Deutsch: Ein kleines Beil oder eine kleine Axt, handlich, einhändig zu schwingen, zum Hacken von Holz oder für grobe Arbeiten.
Englisch: Small axe or hatchet; a hand tool used for chopping wood or similar tasks.

Aussprache

IPA: [ˈhakl̩]
Umschrift:Hackl

Herkunft / Kulturhintergrund

Das Wort „Hackl“ leitet sich wohl direkt von „hacken“ ab, kombiniert mit einer typisch bairischen Verkleinerungs-Endung „-l“. In ganz Bayern, speziell aufm Land, kennt des jedes Kind. In der alpenländischen Jagd- und Almwirtschaft wird ein Hackl fast so selbstverständlich gführt wie d’Brotzeit. A Hackl is koa Zierobjekt, des is a Werkzeug – robust, unscheinbar und seit Jahrhunderten im bäuerlichen Alltag unverzichtbar.

Typische Verwendung (Beispiele)

„Bring ma gschwind’s Hackl, i muaß no a kloans Scheiterl fürs Feuer herrichtn.“ – „Hol mir schnell das kleine Beil, ich muss noch ein kleines Holzscheit fürs Feuer vorbereiten.“
„Pass auf, ned dassd da mit’m Hackl in d’Zehen haust!“ – „Pass auf, nicht dass du dir mit dem Beil auf die Zehen haust!“

Grantler-Kommentar

Ja mei, a Hackl! Heutzdogn wiad eh alles mit Motorsägen gmacht. A bisserl romantisch is’s ja scho, wenn so an hipper Städter meint, er nimmt sein Wald-Feeling mit heim, hockt si mit’m Hackl an Balkon und spaltet a Grillholz – bis er draufkommt, dass’s gscheida war, fertichsackte Briketts zu kaufen. Aber gut, solang ma ned mit’m Hackl de Hecke kürzn woit… Wär ja a scheene Gschicht, wenn da Nachbar sei Zaun nemma hat. Des gestangad no in der Zeitung.

Verwandte Wörter

Axt
Beil
Wertaxt
Sappalot (als Ausruf beim danebenschlagen)

Leberkassemmel – onlyLeberkas

Bissl grantig, a bisserl sexy – deine Wochenration onlyLeberkas direkt ins Postfach.

Kommt meist freitags vor Feierabend 🍺 Versprochen: Keine Werbung, koa Spam. Mit ❤️ aus Bayern · Datenschutz

Schreibe einen Kommentar