Erklärung
Des Wort *Handerl* kennt in Bayern jedes Kind – im wahrsten Sinn. Wenn die Oma zum Enkerl sagt: „Zeig ma dei kloans Handerl!“, dann klingt des glei nach Wärme und Bussi auf d’Finger. A gängige Verniedlichung, die a wengal a Mischung aus Zuneigung und bayrischer Sprachmelodie is. In Alltagssituationen taucht’s beim Trösten, Spielen oder Händchenhalten auf, und manchmal aa als scherzhafter Ausdruck bei Erwachsenen, wenn jemand besonders feine oder schwache Hände hat.
Bedeutung
Deutsch: kleine Hand; verniedlichende Form von ‚Hand‘, häufig bei Kindern gebraucht
Englisch: little hand; diminutive form of ‚hand‘, often used affectionately for children
Aussprache
IPA: [ˈhandɐl]
Umschrift:Hand-a(r)l
Herkunft / Kulturhintergrund
Das Diminutiv-Suffix *-erl* ist typisch bairisch und wird inflationär verwendet: Servietten werden zu *Servietterln*, eine Tasse zu *Tasserl*, und natürlich die Hand zum *Handerl*. Die sprachliche Form zeigt dabei nicht bloß die Größe, sondern druckt kulturell auch Nähe, Fürsorglichkeit oder a Schuss Späßl aus. Besonders im Familienleben is des Wort stark verwurzelt: von der Wiege bis zum ersten Schultag hört ma’s dauernd.
Typische Verwendung (Beispiele)
Bairisch: „Kimm her mei kloans Handerl, i bring di übern Zebrastreifen.“ – Hochdeutsch: „Komm her, mein kleines Händchen, ich bring dich über den Zebrastreifen.“
Bairisch: „O mei, host ma wieda dei Handerl midm Marmeladnbrot eingesaut!“ – Hochdeutsch: „Oh je, hast du mir schon wieder dein Händchen mit dem Marmeladenbrot eingesaut!“
Grantler-Kommentar
Jo freilich, *Handerl* klingt ja recht herzig – wennst a gmahde Wiesen voller Kinderhascherl um di hast. Aber wenn i a gestandenen Kerl ‚Handerl‘ sagen hör, dann denk i ma: Mei, hobts koa Rückgrat mehr? Daweil, was soll’s: Jeder braucht sei Händ, groß oder kloi. Hauptsach, derf’s no a gscheids Bierkrügerl halten – sonst is eh wurscht, wia’s hoaßt.
Verwandte Wörter
Füasserl – kleines Füßchen
Kopferl – Köpfchen
Biachl – kleines Buch
Sackerl – kleines Säckchen

Bissl grantig, a bisserl sexy – deine Wochenration onlyLeberkas direkt ins Postfach.