Erklärung
Im Alltag redet in Bayern ka Sau von „Holz“, des hoaßt bei uns schlicht „Hoiz“. Ob am Kamin dahoam, beim Schreinern, im Wirtshaus-Gschichtl oder wenn ma auf’m Land Brotzeit macht – „Hoiz“ is überall präsent. Mei, selbst wenn de Oma sogt „Hol di mehr Hoiz nei, Bua!“, dann is des koa poetischer Vergleich, sondern schlicht a ganz ernsthafte Aufgabe, weil sonst im Winter zünftig z’kalt werd. Anekdote g’hört aa dazu: A Fünfjähriger aus München, der zum ersten Moi beim Opa im Wald war, hod erschrocken gfragt: „Opa, warum host so vui Hoiz rumsteh?“ – Ja mei, so lernst gleich, dass Hoiz hoid ned einfach nur Baum is, sondern a gscheids Baustoffl und Brennmaterial.
Bedeutung
Deutsch: Holz; Sammelbezeichnung für das Material aus Bäumen, verwendet als Brennstoff oder Werkstoff.
Englisch: Wood; generic term for the material from trees, used as fuel or for crafting/building.
Aussprache
IPA: [hɔɪ̯ts]
Umschrift:Hoiz (wie ‚häutz‘, aber mit kurzem, knackigem oi)
Herkunft / Kulturhintergrund
„Hoiz“ kummt ganz klassisch ausm Bairischen Lautwandel: aus dem Standarddeutschen „Holz“ is im Dialekt „Hoiz“ worn, weil ma gern Vokale rundet. In vielen Regionen Bayerns, besonders aufm Land, spuit’s Hoiz koa kleine Rolle – sei’s beim Heizen, beim Basteln oder einfach als Schimpfwort-Abwandlung („Du bist zäh wiara oide Hoizscheitl!“). Früher war Hoiz schlicht Lebensnotwendigkeit: Ohne ordentlich abg’schlagene Scheiter hätt koaner überd’ kalten Winter kimma.
Typische Verwendung (Beispiele)
„Hau ma no a weng Hoiz in d’Stubn nei, sunsd frier i da!“ – „Wirf mir noch etwas Holz in die Stube, sonst friere ich!“
„De Hüttn is aus gscheid’m Fichtenhoiz baut, des hoit ewig.“ – „Die Hütte ist aus solidem Fichtenholz gebaut, das hält ewig.“
Grantler-Kommentar
Jo freili, mia san do ned im Designerloft in Berlin, wo s’Brennholz als „rustikales Dekoelement“ zähln. Bei uns is Hoiz ganz einfach zum Heizen do, basta. Und wennst in da Früh ausm Bett steigst und de Bude is kalt, dann bring di ned d’Esoterik-Kerzen weiter, sondern a gscheids Holzscheitl. Aba klar, heutzutage kennt ma des Hoiz fast nur no aus’m Baumarkt, eingeschweißt in Plastik – des san Zeiten, do kriagst a Gfrast wie i Gänsehaut… weil’s so saudumm is.
Verwandte Wörter
Scheitl
Scheitln
Holzlege
Schreiner

Bissl grantig, a bisserl sexy – deine Wochenration onlyLeberkas direkt ins Postfach.