Jausn

Erklärung

Wenn in Bayern jemand „Jausn“ sagt, dann geht’s ums Essen – aber nicht ums große Mittagessen oder ums feine Abendmenü, sondern um die heilige Brotzeit zwischendrin. Die Jausn is a Moment der Erdung – a Pause vom Schaffen, a Entschuldigung, um a Bier und a resche Brezn zu nehmen, und vielleicht no a Stück Speck dazu. In Wirtshäusern, aufm Bau oder beim Wandern: ohne gscheide Jausn geht gar nix. Und wer nix zum Jausn dabeihat, der hat im Grunde den halben Tag vergeigt.

Bedeutung

Deutsch: Kleine Mahlzeit zwischendurch, häufig bestehend aus Brot, Wurst, Käse, Brezn usw.; Brotzeit, Zwischenmahlzeit.
Englisch: Snack, light meal eaten between main meals; traditional Bavarian cold meal with bread, sausage, and cheese.

Aussprache

IPA: [ˈjaʊ̯sn̩]
Umschrift: Yausn

Herkunft / Kulturhintergrund

Das Wort „Jausn“ (hochdeutsch ‚Jause‘) stammt ursprünglich aus dem österreichischen Raum und ist seit Jahrhunderten Teil der süddeutschen Esskultur. In Bayern wurde es liebevoll in die Brotzeittradition integriert. Während im Norden vielleicht „Pause“ oder „Vesper“ gesagt wird, weiß der Bayer sofort, dass bei einer Jausn ein gescheites Stück Wurscht, eventuell Radi und a Maß Bier dazugehört. Besonders in ländlichen Gegenden ist die Jausn Teil der sozialen Kultur – am Stammtisch, auf der Alm oder in der Werkstatt gleichermaßen geschätzt.

Grantler-Kommentar

Ja, mei, d’Jausn – des is ned bloß Essen, des is a Lebenseinstellung. Wenn da Preiß wieder meint, er muss mit’m Energy-Drink durch’n Vormittag, dann sog i nur: Bua, hock di hi und iss wos Gscheids! A richtige Jausn is Medizin gegen schlechte Laune und grantige Kollegen. Und wer’s ned glaubt, der soll mal probiern, a ganze Schicht ohne Brotzeit durchzuziehn – da wird er schee g’freit, wia schlecht gelaunt sei Bauch red’n kann!

Verwandte Wörter

Brotzeit
Vesper
Schmankerl
Brezn

Leberkassemmel – onlyLeberkas

Bissl grantig, a bisserl sexy – deine Wochenration onlyLeberkas direkt ins Postfach.

Kommt meist freitags vor Feierabend 🍺 Versprochen: Keine Werbung, koa Spam. Mit ❤️ aus Bayern · Datenschutz

Schreibe einen Kommentar