Ja mei, wenn i no amoi hör, dass de Leit meina, Leberkas kummt aus da Packung im Supermarkt, da packt mi da Grant. Des is wia, wennst behauptst, a frischer Radi wachst im Tiefkühlfach. Schmarrn is des! Leberkas hod scho Tradition im Woid, und wenn ma des selber macht, schmeckt’s glei dreifach bessa – a weng wia beim Dorffest, wenn die Musi spielt und d’Bierbank wackelt.
Zutaten – ned a G’schicht, sondern Klartext
Du brauchst:
- 1 kg Schweinefleisch (am besten Schulter, ned de fettige Restl)
- 500 g Rindfleisch (macht’s gschmackiger, ned so lasch)
- 200 g Rückenspeck (ohne Knorpel, brauch ma für die Saftigkeit)
- 2 TL Salz (ohne Salz geht gar nix)
- 1 TL weißer Pfeffer
- 1 TL Muskat
- 1 TL Majoran
- 1 Zwiebel (fein angschwitzt, für’n G’schmack)
- 200 ml crushed Eis oder richtig kaltes Wasser (des is koa Schmarrn, des bindt und haltet die Masse gscheid frisch)
A Backform (Kastenform) brauchst a, am besten leicht eingefettet.
Grantler-Kastl:
- Was Sache ist: Ohne gscheids Fleisch und frische Gewürze kannst die G’schicht glei vergessn.
- Wos ma ned braucht: Fertigpäckerl voll mit E-Nummern – Deppenzeug!
- Brotzeit-Fazit: Besser langsam g’schafft als gschwind g’schummelt.
Schritt-für-Schritt – und ned hudeln!
- Fleisch vorbereiten: Schwein und Rind in Stückal schneiden, Speck dazu. Möglichst kalt halten, sonst wird’s nix.
- Wolfen: Durch den Fleischwolf drehen oder im Cutter zerkleinern, schön gleichmäßig. Zweimal wolfen gibt a feins Ergebnis.
- Ab in die Kuttermass: Würzen mit Salz, Pfeffer, Muskat und Majoran. Dann langsam das Eis oder eiskaltes Wasser zugeben, bis a feine, klebrige, fast schon pastenähnliche Masse draus werd.
- Form füllen: In die Kastenform streichen, Oberfläche glatt machen. Wennst magst, mit’m Messer a Rautenmuster einritzen – schaut aus wie beim Metzger.
- Backen: Ab in den vorgeheizten Ofen (180 °C, Ober-/Unterhitze). Erst 15 Minuten, dann a weng runter auf 160 °C und weiter so 60–70 Minuten backen lassen, bis a schöne braune Krust’n da is.
Wichtig:
Lasst’s den Leberkas a bissl ruhn, wenn er aus dem Ofen kimmt. Ned glei mit’m Messer drauf wie a hungrigs Trottal. A paar Minuten warten, dass sich der Saft setzt – sonst is alles dahin.
Serviervorschlag – Brotzeit im Woidstyle
- Klassisch: a dicke Scheib Leberkas in a Semmel, mit an süßen oder scharfen Senf. Fertig, perfekt.
- Am Teller: Zwei Scheiben mit Spiegelei obendrauf, a weng Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat dazu – da geht si a Mass Bier dazua glei guat aus.
Na, und wennst no an Schmankerl brauchst für d’Nachbarn oder d’Familie: Schreib net gleich, dass des „dein Rezept“ is. Sog einfach: „Hab i selber gmacht!“ – des macht Eindruck, mehr braucht koa Mensch.
Schlusswort vom Grantler
Also, Deppal, jetzt host kan Vorwand mehr, im Supermarkt den Gummi-Leberkas z’kaufen. Geh’s an, mach dir’s gscheid und genieß die Krust’n. Und wennst zu faul bist – dann jammer ned, dass beim Metzger alles bessa schmeckt. Selber schuld, Bazi!

Bissl grantig, a bisserl sexy – deine Wochenration onlyLeberkas direkt ins Postfach.