Mei, wenn i schon wieder hör, wie d’Leut sagen: „Ach, Passau, des is doch nur die Stadt mit’m Hochwasser“, dann krieg i an Hals. Deppal! Da gibt’s nämlich no a bisserl mehr, und mitten drin steht a richtiges Prunkstück – der Stephansdom. Der is ned bloß a Haufen Steine, sondern glei das Herz von Passau – und a bisserl vom ganzen Niederbayern.
A Dom, der scho a paar Jahr aufm Buckel hat
Der Stephansdom is ned erst seit gestern do. Erste Kirchenbauten gab’s dort schon im 5. Jahrhundert, stell da des amoi vor – da is bei uns im Woid höchstens a paar Holzhütten gstandn. Im Mittelalter hat man dann glei groß g’klotzt: erst romanisch, dann gotisch, bis halt 1662 des große Feuer kam. Zack, die alte Gotik fast dahin. Und wos ham’s drauf g’macht? Klar, Barock – und zwar vom Feinsten.
Die Meister aus Italien, drunter der berühmte Carlo Lurago, ham de Kuppeln, Stuck und des ganze barocke Ramasuri hing’zaubert. Wennst drinstehst, schaust eh wie a Trottal, weilst vor lauter weißen Wänden, Goldeleien und Figuren kaum wo weißt, wo zuerst hinschauen.
Barockes Monster mit weißer Pracht
Von außen schaut der Dom recht wuchtig aus, vorne schön mit den zwei Türmen. Und wennst dann zum Haupteingang gehst, merkst: des is a Dom, der will imponieren! Innen – ganz hell, viel Stuck, Ornamente und a Chorraum, der glänzt, als wär gestern der Putz erst trocknet. A bisserl wie a überladene Hochzeitstorte, aber halt auf Weltklasse-Niveau.
Grantler-Kastl
- Was Sache ist: Stephansdom = größte Barockkirche nördlich der Alpen, klarer Fall.
- Wos ma ned braucht: Die ewigen Kommentare von Touris, „ach wie schnuckelig“. Schnuckelig is a Kirchlein am Dorf, ned des Monster in Passau.
- Brotzeit-Fazit: Barock kann dick auftragen – wennst’s gscheid machst, is’s halt a Wahnsinn.
Die Orgel – des Viech von Passau
Jetzt kimmt da Clou: die Orgel. Mei o mei, des Ding is a Orgel-Monstrum sondergleichen. Früher sogar die größte Orgel der Welt, heut „nur“ noch die größte Domorgel Europas. Über 17.000 Pfeifen, über 200 Register, 5 Orgelwerke, zig Spieltische – wenn do die Luft richtig durchpfeift, dann vibriert dir der Hosenträger.
Wenn der Domorganist loslegt, is des ned Musik, sondern a Naturereignis. Kann sein, da scheppert’s noch beim Bäcker drunt am Residenzplatz. Funfact: Die Orgel kann sogar aus verschiedenen Ecken des Doms gleichzeitig dudeln. Da fühlt sich jeder wie im Stereo-Himmel.
Bischöfe, Vatikan und a bisserl Machtpolitik
Passau war und is seit Jahrhunderten ein Bischofssitz. Früher war’s sogar ein richtiges Riesenbistum, das sich bis nach Ungarn erstreckt hat. Heit san die Grenzen kleiner, aber das Bistum is immer noch a Hausnummer in der katholischen Welt. Und gscheid eng verbunden mit Rom, logisch. Der Stephansdom steht praktisch als Symbol: Bischofssitz = Machtzentrum. Wenn der Bischof redt, horcht Passau – naja, oder schimpft, je nachdem.
Vatikan sieht’s gern, dass in Passau alles rund laft – drum spielt der Dom in der kirchlichen Diplomatie imma no a Rolle. Und wenn der Papst irgendwann in Bayern vorbei schaut, kannst fast drauf wetten: Passau hätt nix dagegen, wenn er in den Stephansdom reinschaut.
A paar Schmankerl und Gschichtn nebenbei
- Jährlich lockt der Dom Millionen von Besuchern an – vor allem dank seiner Orgelkonzerte.
- Im Dom gibts a Krypta mit alten Gräbern, freilich nix für Leut mit Platzangst.
- Zum Hochwasser: Joa, Domplatz und Residenzplatz san öfter mal patschnass, aber die Mauern vom Dom – die steh’n wie an Felsen.
- Fast ironisch: drunten im Wirtshaus daneben hört’s oft lauter „hoi hoi hoi“, als beim Chor droben im Gottesdienst.
Stephansdom – Der Stolz von Passau
Ob katholisch oder ned – wennst in Passau bist, kommst am Stephansdom ned vorbei. Des is ned bloß a Kirche, des is a Symbol, a Postkartenmotiv und a akustische Watschn für jeden, der Orgelmusik anders gewohnt is.
Und wisst’s wos: So a Bauwerk zeigt uns schön, dass mia Bayern (und speziell mia Waidler) zwar gern schimpfen, aber wenn’s um Kultur und Pracht geht, samma ganz vorne mit dabei.
Schlusswort vom Grantler
Na also. Nix nur „Stephansdom, jo mei“, sondern a rechter Koloss mit G’schichte, Stolz und Orgelpower. Und wennst doch langweilig findest – geh halt ins Wirtshaus rüber. Da kannst mit an Bier dir die Barockpracht wieder runterspülen. Prost, Bazi!

Bissl grantig, a bisserl sexy – deine Wochenration onlyLeberkas direkt ins Postfach.