Ja sapperlott, wenn i des Wort „USA“ hör, dann stell i ma glei a Cowboy mit Plastikhut vor, der auf’m Pickup hockt und a Dosenbier aus’m Supermarkt schlürft. Und genau do fangt da Schmarrn scho o – die Amis samma recht fesch im Größer, Schneller, Lauter. Aber beim Bier? Mei liabe Zeit, do hörts auf.
Die Amis und ihr Bier – a Leidensg’schichtl
Die Amerikaner san ja weltberühmt für vieles: Fastfood, Hollywood und des ewige G’spusi mit Waffen. Aber Bier? Wennst in Landshut in a x-beliebige Kneipe gehst, kriagst nach zwei Schluck a besseres Gesöff als bei manchem US-Brauerei-Riesen. Deren Standardbrühe is so wässrig, dass ma fast meinen könnt, du trinkst a Isarwasser mit Kohlensäure. Oiso, nix g’scheids für a durstiges G’sicht.
Jetzt muss i fair bleim: Inzwischen gibt’s in Amerika a gscheite Craft-Beer-Bewegung. Da samma dann bei Indian Pale Ales, die so hopfig san, dass da des G’sicht fast ausschaut wie beim ersten Stamperl Obstler beim Kirta. Des hod Wumms, des hod Charakter – und des zeigt, dass Amerikaner aa wos dazulernen kenna, wenns net grad an SUV tanken.
Grantler-Kastl:
- Was Sache ist: Standard-US-Bier = wässriger Schmarrn. Craft-Bier = guad, spannend, manchmal sogar bärig guad.
- Wos ma ned braucht: 5-Liter-Plastikkübel mit Bier, des nach nix schmeckt, nur weil’s billig is.
- Brotzeit-Fazit: Lieber a guads Helles aus Bayern als drei Liter Blubberwasser aus Nebraska.
Mentalität der Amis – freundlich, aber laut
So, und nu zu da allgemeinen Ami-G’schicht. Des san fleißige, nette Leut – oft a bisserl oberflächlich, aber jederzeit gred da „How are you?“ daher. Klingt schee, aa wenns eigentlich nix wissen woin. A Unterschied zu uns Grantlern: Mir sogn si ehrlich ins G’sicht, wenn uns was ned passt. Die Amis lächeln di o, aa wennst grad a Trottal bist, weil Höflichkeit sozusagen Pflichtprogramm is.
Im Geschäftsanbahnen san’s halt a wengerl Gschaftlhuber. Alles a Show, alles groß, alles red ma schön. A bisserl wie an Kirta, wo’s bei der Tombola nur Plastikenten gibt, oba der Moderator schreit, als gäb’s an Goldpreis.
Vergleiche ausm Woid
Stell dir vor: A Bayer im Wirtshaus trinkt sei Halbe – ruhig, gmiatlich, und wenn er grantig is, dann sogt er’s. A Ami im Diner kippt sich innerhalb vo zehn Minuten drei Dosen von dem wässrigen Bier nei, lacht laut, klopft auf’n Tisch – und bestellt nach fünf Minuten a Burger mit allem drum und dran. Unterschied? De Wurzeln. Mir samma Brüder vom Gmiat, die Amis samma Verwandte vom großen Show-Business.
Am End vom Schmarrn
Also, ned falsch versteh’n: I mag die Amerikaner schon – san herzliche Leut, weltneugierig und guad drauf. Aber ihr Bier, mei, des bleibt halt oft a Trauerspiel. Drum sag i’s, wia’s is: Mir samma ned besser, aber unser Helles, des is unser Helles – und des bleibt a G’schmack von Hoamat und ned bloß a Schluck Blubberwasser mit Schaumerl.
Und wennst mi fragst, ob i lieber an Ami-Burger mit Cola oder a Brotzeit mit Obazdn, Radi und an gscheidn Mass nehm? Mei Bua – do frog i di: bist narrisch?
Na also, jetzt stellts ma a Halbe her, sonst werd i no grantiger!