Mei, hock di her, i sag da glei: Wennst meinst, a Uni is fei bloß a Haufn gscheite Leut mim Laptop unterm Arm – dann kennst Passau ned. Des is koa München und koa Berlin, da samma uns ehrlich. Aber drum genau richtig: a schmuckes Nest an der Donau, a Uni mittendrin und Studenten so vü, dass’s den Wirtshäusern ned bessa geh konnt.
A g’scheite Uni im Woid
Die Universität Passau gibt’s seit 1978. Also ned so uralt wie Heidelberg, aber he, hält jung. Ursprünglich aus’m Pädagogischen Institut rausgwachsn und dann ziemlich fix als richtige Uni gscheid aufgestellt. Und ja, die machen alles mögliche: Geisteswissenschaften, Wirtschaft, Jura, Informatik und Kulturwirtschaft – oder „KUWI“, wie s’ jeda Deppal nennt, der da studiert.
Is Passau guad? Jo mei, in den Rankings is die Uni recht weit vorn dabei, vor allem Internationalität und Auslandssemester. Da samma besser als die großen Klopper, weil de Profs sich ned z’ fein san für uns Studenten. Hier ist alles a bissl menschlicher, a bissl übersichtlicher. Mia samma halt im Woid, ned in an Betonbunker.
Was kannst dort studiern?
- Rechtswissenschaft (Jura, aber in gscheid bayrisch g’backen)
- Wirtschaftswissenschaften (für die, die meinen, sie san die nächsten Elon Musk, aber trotzdem ned ohne Mama klarkommen)
- Informatik und Information Systems (da sitzen die Hacker-Bazis, meist im Hoodie)
- Geistes- und Kulturwissenschaften (Sprachen bis zum Abwinken, Austauschjahr gratis dazu)
- Lehramt (jo, Lehrer braucht’s, sonst lernst später bloß Schmarrn)
Und dann gibt’s zig Kombinationen, Bachelor, Master, Schmarrn mit Nebenfach, also eigentlich für jeden was dabei.
Grantler-Kastl
- Was Sache ist: Uni Passau = jung, modern, international, freundlich, kleine Wege, alles am Campus.
- Wos ma ned braucht: Des Gschaftlhubern mit „Weltruf“. Is halt a kleine Uni, ned Oxford.
- Brotzeit-Fazit: Lieber a guade Brotzeit am Inn als a halbes Schnitzel in der Mensa München.
Studentenleben in der Dreiflüssestadt
Passau selber? A Wahnsinns-Fleckerl. Drei Flüsse (Donau, Inn, Ilz), Altstadt mit barocken Häusern, italienischer Flair – und trotzdem bist mitten im Woid, urig, gmiatlich. Wohnungssuche? Joa, ned einfach, die Preise san gestiegen, aber im Vergleich zu München noch a Geschenk.
Fahrrad is Pflicht, genauso wie a gscheide Regenjackn, weil in Passau’s gern mal schütt’ wia aus’m Kübel. Wer sich drum ned schert, der hockt halt im Wirtshaus, trinkt a Hoibe und diskutiert ob’s Bier in Bayern wirklich nirgends so guad is wia daheim.
Was geht für Studenten? Bars im Zentrum, unendliche Studi-Partys am Inn, Kulturveranstaltungen, Open Air Kino im Sommer. Am Campus selber kurzes G’stapfe, alles kompakt: Bibliothek, Mensa, Cafete – und a Haufn Lernstress natürlich. Aber immer mit Blick auf’n Fluss, des hebt d’Laune.
Highlights und Pros
- International top: Viele Partnerunis, halbe Welt daheim in Passau.
- Campus-Idylle: Alles in Fußweite, alles gemütlich.
- Stadt an sich: Traumhaft schön, fast zu romantisch, wenn man’s gern grantig sieht.
- Live-Entertainment: Saufpartys, Kulturtage, Hochwasser-Drama gratis dazu.
- Natur: Wer mag, is in 5 Minuten im Woid wandern, radeln oder einfach grantig durchatmen.
Natürlich hat’s a Hakerl: Wenig Wohnraum, Mensa haut koa Gourmethappen raus und nachts um drei is Schluss mit Feiern, weil’s a kleine Stadt bleibt.
Fazit im Grantler-Stil
Die Uni Passau is nix für blasierte Großstadt-Gschaftlhuber, sondern für Leit, die a guade Mischung wollen: gscheid studiern, a bissl international schnuppern und trotzdem bei d’Leit sitzen, wia’s halt bei uns üblich is. Wer dauernd nur Szeneclubs braucht, soll nach Berlin gehn. Wer aber am Inn mit an Bier in der Hand in die Abendsonne schauen mag, der is hier richtig.
Schluss
So, und jetzt hör i auf. Weil wennst nach all dem Gschwafel immer no ned weißt, ob’d in Passau studiern magst – dann bleib halt dahoam, Deppal. Der Woid pfeift ned auf di, und die Donau fließt sowieso weiter.