Ja Mei, scho wieda Dult in Passau! Vom 05. bis zum 14. September 2025 geht’s in Kohlbruck rund – und wennst mi fragst, wird’s wieder a wilder Mix aus Maß, Musik und a gscheider Portion Wahnsinn. I sog’s glei: Volksfest is ned nur a Gaudi, sondern a kleiner Stresstest für die Nerven – und für die Leber sowieso.
Maßkrug, Schmankerl & a Haufn Leit
Das Herzstück is freilich des Bier – ois andere war eh a Witz. Da gibt’s a frische Maß, so kühl, dass ma fast glaubt, die Wirt legts in da Ilz zum Runterkühlen. Dazu a Hendl, a Radi oder an Steckerlfisch – ja, so schmeckt’s halt im Woid und in Passau. Und wennst ned gleich nach zwei Maß wacklig bist, dann spürst halt die Lebkuchenschnecke nach dem dritten Looping im Fahrgeschäft.
Und da samma scho bei’m andern Schmarrn: Die Fahrgeschäfte. Lauter blinkendes Zeug, wo’s die Jugend drauf losschickt, dass’s danach ausschaugn wia frisch ausm Schleudergang. I schau gern zu, aber i steig nimma ein – i hob ja a Hirn und a Magen, und beides mag’s ruhiger.
Studenten, Dirndl & Deppen
Was besonders is an der Passauer Dult: Da Unizeigl. Studenten, die sonst mit Laptop und Kaffee im Hörsaal hockn, stolpern in Lederhosn übers Festgelände, trinken a Maß und meinen, sie san jetzt „boarisch g’wandt“. A schönes Bild, freilich, aber manchmal denkst, die Tracht sitzt bei denen schlimmer als beim Touri aus Hamburg. Macht nix – a Gaudi bleibt’s trotzdem und farbig wird’s allemal.
Des Dirndl-Gschau is eh die halbe Freude. Vom feschen Madl bis zum armen Tropf, der meint, Signalrosa passt scho – du wirst alles sehn. Wichtig is: G’fühl hom, ned nur Stoff.
Grantler-Kastl
- Was Sache ist: Vom 05. bis 14. September 2025, Passau-Kohlbruck, Dult mit Bierzelten, Fahrgeschäften und Gmiatlichkeit.
- Wos ma ned braucht: Überteuerte Zuckerwatte, Gschaftlhuber im Trachtencosplay und diese depperten Selfie-Sticks überall.
- Brotzeit-Fazit: A Maß, a Brezn – dann passt die Welt, zumindest bis’n Bierzelt zumacht.
Wirtshaus-Atmosphäre unterm Zeltdach
Da Wahnsinn steckt natürlich im Bierzelt. Blasmusik, a brummender Bass, zigtausend Leit, die im Chor singen (oder grölen, hängt vom Pegel ab). Do samma Bayern daheim, do is egal, obst Professor an der Uni bist oder Maurer, Hauptsache a Bier in der Hand und Stimmung im Herz.
Dazwischen triffst garantiert an alten Bekannten vom Dorf, a Kusin dritten Grades oder an Ex, wos aa nichts mehr ausmacht nach zwei Maß. A Volksfest woas halt z’samm.
Schluss mit Schmarrn
Also, i sog’s wie’s is: Die Passauer Dult is a Pflichttermin, aber bloß, wennst ned g’fühlsduselig werdst beim Drängeln. Nimm a gscheite Portion Humor mit, a volle Geldbörsl und a klaren Heimweg – dann is des a Fest fürs Gmüat.
Und wennst mi fragst: Ois schee und guad, aber nach an Tag im Dulttrubel brauch i drei Tag im Woid, ganz ohne Gschrei und ohne Blasmusik – nur a Brotzeitbankerl und a‘Ruah. So schaut’s aus!