Ja mei, Hengersberg. Wennst an der A3 langfährst, glaubst erst, des is bloß so a Ortschaft, wo ma mal schnell zum Tanken rausfährt – aber weit gfehlt, Deppal! Do steckt mehr drin, als ma denkt.
Hengersberg – zwischen Woid und Donau
Hengersberg is praktisch da Eingang zum Bayerischen Woid, glei bei Deggendorf. A Marktgemeinde, gscheid alt, anno 1000 und a bissl was gründ’t von Mönchen vom Kloster Niederaltaich. Oiso koa neumodischer Gschaftlhuber-Ort, sondern a Fleckerl mit Gschicht.
Und schau her: knapp 8000 Leit wohnen do. Ned zu groß, ned zu kloi. Genau recht, dassd zum Dorfladen no mit’m Radl foast, aber trotzdem a gscheide Infrastruktur host. Wia ma so schön sogt: „Hengersberg – a Wirtshaus is immer in Reichweit’“.
Wirtschaft, Schmarrn und a bissl Zukunft
Pass auf: Früher eher bäuerlich, heit a Mix. Handwerk, Industrie – ja sogar a Logistikstandort is draus worn. Net so glamouriös wie München, aber da brauchst aa ned jeden Tag in da S-Bahn stehn wia a Pressack in da Pelle. Do hast Platz, owa trotzdem Arbeit.
Und Kultur! Ja, Kultur, ned bloß Theater in da Großstadt. In Hengersberg samma stolz auf’s Benediktinerkloster Niederaltaich nebenan, des beeinflusst bis heit den Ort. Dazu Feste, Märkte, Volksmusik – und wenn di die Gschaftlhuber mit Halli-Galli nerven, gehst halt in d’Natur.
Grantler-Kastl
- Was Sache ist: Hengersberg liegt guad, direkt bei da Donau, mit Tor zum Woid, historisch gscheid wichtig.
- Wos ma ned braucht: Leit, de nur durchrauschen und meinen, mehr wie a Autobahn-Ausfahrt is net.
- Brotzeit-Fazit: Hengersberg is a Deandl mit Geschichte – unscheinbar von weida, gscheid schee, wennst genauer hinschaust.
Freizeit, Wirtshaus und Woid
So, und jetzt zum Alltag. Hengersberg hod vom Fußballverein über’n Tennisclub bis zum Trachtenverein alles, was da einfallen kann. Es gibt Radlwege donauaufwärts, Wanderungen rauf in Woid, und bei Schlechtwetter gehd ma ins Wirtshaus – logisch.
Die Donau is net bloß a Fluss, sondern a Gschichtenerzähler. Wenn da Hochwasser kimmt, samma gscheid am Fluchen, aber sonst schirch schee zum Spaziern. Im Sommer is Biergartenzeit – und wennsd wo sitzen willst, wo die Leut no wissen, was a „g’scheide Brotzeit“ is, no bist hier richtig.
Alltag wie er is
Des Leben in Hengersberg is a bissl wie a Stammtisch: manchmal zäh, oft gmiatlich, manchmal a gscheider Streit, aber am End hältst z’samm. Genau des is des Gfui hier: Du g’herst dazu, wennst dai Gsicht scho öfter beim Bäcker oder an der Tankstell zeigst.
So, und jetzt sog i’s frei raus: Hengersberg is koa Metropole und will’s aa ned sei. Aber wennst a Waidler-Herz hast und gern a Mischung aus Tradition und ned ganz verstaubter Gegenwart, dann g’fallt da des Fleckerl.
Und wennst’s ned glaubst, dann schau halt selber vorbei. Aber frag mi ned später, wo’s da beste Bier gibt – des findst scho raus, sonst lernst gar nix mehr im Leben.

Bissl grantig, a bisserl sexy – deine Wochenration onlyLeberkas direkt ins Postfach.