Ja mei, schon wieder steht die Dult vor da Tür – und ned irgendeine, sondern d’Herbst-Dult in Kohlbruck. Des is wie wenn der Wirt sagt: „Heit gibt’s a frische Brotzeit!“ – da kannst koa Deppal nein sagen.
Auftakt mit g’scheitem Zisch
Am Freitag, 5. September 2025, geht’s los um 15 Uhr auf’m Messegelände in Passau-Kohlbruck. Und weil ma im Woid ned gleich mi granteln, sondern auch feiern kenna, kriegst gleich a Schmankerl: In der ersten Stund, also zwischen 15 und 16 Uhr, sind die Fahrgeschäfte um die Hälfte billiger. Ob Autoscooter, Achterl oder Schießbude – da lacht selbst da knausrige Onkel Sepp.
Und um 16 Uhr sticht ma das erste Fassl an. Prost, owa hoffentlich ned daneben, sonst schaut des aus wie beim Loipen-Deppen im Schnee.
Öffnungszeiten: ned verzetteln!
Die Dult geht dann bis zum 14. September weiter. Jeden Dog bis Mitternacht, und aus is offiziell um 0:30 Uhr. Eh klar: der Wirt dahoam sperrt a ned ewig auf. Wer dann immer no Bock auf Gaudi hat, naja, der sollt lieber rechtzeitig ein Bier mehr trinken.
Grantler-Kastl
- Was Sache ist: Dult 5.–14.9.25, Messegelände Passau, Bier, Gaudi, Fahrgeschäfte.
- Wos ma ned braucht: Leute, die meinten, sie müssn bis in der Früh auf der Bank querliegen und dabei Grantln, weil’s nix mehr gibt.
- Brotzeit-Fazit: Wer um 0:30 ned genug hat, is selbst a Deppal.
Busse gscheit nutzen
Ab 20 Uhr fahr’n Busse kostenlos vom Messegelände zum ZOB in die Stadt. Praktisch, weil dann kann a jeder der a Maßl zu viel erwischt hat, gmiatlich heim gondeln. Ohne Parkplatz-Schmarrn, ohne Stress. Da kannst locker zum Nachtspatzl werden, ohne dass’d am nächsten Tag dei Auto vom Abschleppplatz holen musst.
Glanz im Himmel – das Feuerwerk
Am Mittwoch, 10. September, gibt’s wieder das „Spekulante“ Feuerwerk so um 21:30 Uhr. Des is genau so wie wenn im Woid da erste Schnee fällt: schaut fesch aus, jeder freut sich, aber am End packst wieder a Pistal aus, um a gscheites Foto zu machen – brauch aber eh koana. Tipp vom G’scheiten: einfach steh bleib’n, Mundl offen, Bier in der Hand – des reicht.
Wos Du erwarten kannst
Viele Fahrgeschäfte (wo mancher Bazi eher die Maß verliert als die Orientierung), fesche Madl in Tracht (mei, wirklich a Augenschmaus!), und natürlich guads Essen: Händl, Steckerlfisch, Radi, Brezn – und Bier, so vülst, dass’d fast denkst, Passau schwimmt nimma an drei Flüssen, sondern in Bier.
Da Gschaftlhuber vom Nachbartisch wird wieder anmerken: „Früher war’s billiger.“ Joa, des stimmt fast immer, aber die Gaudi gibt’s trotzdem nur live und ned im Prospekt.
Fazit vom Grantler
Die Dult is wie a riesige Brotzeitplatte: a bisserl von allem, nix hochgestochen, dafür ehrlich, gaudi und mit a Maß Bier serviert. Wer da ned hingeht, is selber Schuld – und hockt daheim rum, während im Kohlbruck die Lichter brennen.
Und wennst dann nachts losschlapfst, eine halbe Maß später als geplant, denk daran: ned jammern, wenn am nächsten Tag der Schädel brummt. A gscheite Gaudi gibt’s halt ned auf Krankenschein.
So, und jetzt pack di zam, zieh die Haferlschuh an, und ab auf d’Dult – sonst kumm i höchstpersönlich und zieh di mit de Bazi-Bande ins Bierzelt!
Bissl grantig, a bisserl sexy – deine Wochenration onlyLeberkas direkt ins Postfach.